Kontakte und Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen können hilfreich sein, auch in Bezug auf finanzielle und sozialrechtliche Informationen zum Leben mit AMD.
Für viele Menschen mit AMD und deren Angehörige ist der direkte Kontakt zu anderen Betroffenen wichtig, um Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung und Tipps und Tricks für den Alltag auszutauschen.
Gerne unterstützen Sie Patientenorganisationen, die Initiative „Bewahren Sie Ihr Augenlicht“ sowie deren Partner mit gezielten Maßnahmen und Aktivitäten wie z. B.:
Austausch mit Betroffenen
- Bei regelmäßig stattfindenden Treffen erhalten Betroffene, aber auch deren Angehörige, Unterstützung und Tipps, um den Alltag besser zu meistern.
- Erfahrungsaustausch zu Freizeit- und Erholungsangeboten, die speziell auf die Bedürfnisse Sehbehinderter, auch auf AMD-Patienten, abgestimmt sind.
- Informationen zu finanziellen und sozialrechtlichen Ansprüchen bei einer Sehbehinderung

www.bewahren-sie-ihr-augenlicht.de
Tipps und Tricks für ein unabhängiges und selbstständiges Leben
- Trainings zu Orientierung und Mobilität trotz einer Seheinschränkung oder Sehbehinderung
- unabhängige Beratung zum Kauf von nützlichen Alltagshelfern und Sehhilfen
- Beratung zur optimalen Beleuchtung in Ihren Wohn- und/oder Arbeitsräumen
- Zugriff auf Hörmedien (Hörbücher) sowie Bücher und Zeitschriften in Großdruck
Beratung und Vertretung bei sozialrechtlichen Ansprüchen
- Finanzierung von Hilfsmitteln
- Unterstützung bei der Befreiung von den Rundfunkgebühren
- Kostenbefreiung für den öffentlichen Personenverkehr
- Hilfen am Arbeitsplatz