Sie können selbst etwas tun, um eventuellen Veränderungen Ihrer Sehkraft auf die Spur zu kommen. Hierdurch erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine frühzeitige Diagnose und Behandlung durch den Augenarzt.
Sowohl für eine AMD als auch bei diabetischen Augenveränderungen gibt es bestimmte Anzeichen, die auf eine Augenerkrankung hinweisen können.
Der Amsler-Gitter-Test, den Sie auch mit den Fugen der Badezimmer- oder Küchenfliesen durchführen können, ist eine einfache Methode, Ihre Augen regelmäßig auf typische Anzeichen von AMD zu überprüfen – aber er ersetzt nicht den Gang zum Augenarzt.
Wenden Sie den Amsler-Gitter-Test bitte regelmäßig an – denn so bemerken Sie mögliche Veränderungen Ihres Sehvermögens frühzeitig und können rechtzeitig reagieren.

So führen Sie den Amsler-Gitter-Test durch
Bitte testen Sie das Sehvermögen Ihrer Augen getrennt. Halten Sie sich ein Auge mit der Hand zu oder halten Sie ein Papier vor das Auge, um den Test durchzuführen. Wiederholen Sie die einzelnen Schritte anschließend mit dem anderen Auge. Falls Sie eine Brille (Lesebrille) oder Kontaktlinsen tragen, benutzen Sie diese.
Sehen Sie auf das Amsler-Gittter:
- Schauen Sie mit dem offenen Auge den Punkt in der Mitte des Gitters genau an: Können Sie ihn klar erkennen oder ist er verschwommen, verschleiert oder fehlt er ganz?
- Behalten Sie den Punkt im Auge und beurteilen Sie nun die Linien rund um den Punkt: Sehen Sie verzerrte, verschwommene oder verbogene Linien? Erscheinen Ihnen die Linien unterbrochen oder fehlen sie ganz?
- Wenn dies der Fall ist, dann sollten Sie sofort einen Termin bei Ihrem Augenarzt vereinbaren und eine mögliche AMD-Erkrankung abklären lassen.
Bitte beachten Sie: Der Amsler-Gitter-Test ist sehr hilfreich, um auffällige Anzeichen einer AMD festzustellen bzw. den Verlauf bei einer ärztlichen Behandlung zu kontrollieren. Für eine verlässliche Diagnose bedarf es jedoch einer speziellen Untersuchung des Augenhintergrunds durch Ihren Augenarzt! Wenn Sie über 50 Jahre alt sind, sollten Sie Ihr Augenlicht mindestens einmal pro Jahr von einem Augenarzt untersuchen lassen.